Job offers within the water science community
PhD opening – water structuring and dynamics in cement LDH phases - KU Leuven -
PhD opening – water structuring and dynamics in cement LDH phases
PhD opening – water structuring and dynamics in cement LDH phases
The PhD candidate will be supervised by prof. Ruben Snellings and dr. Eric Breynaert at the Dept. of Earth and Environmental Sciences and the Dept. of Microbial and Molecular Systems of KU Leuven. The PhD candidate will work in a collaborative fundamental research project with access to beyond-state-of-the-art facilities.
For further information visit: KU Leuven Vacancies | PhD opening – water structuring and dynamics in cement LDH phases
Contact information:
Prof. dr. Ruben Snellings, tel.: +32 16 32 48 89, mail: ruben.snellings@kuleuven.be or Dr. Eric Breynaert, tel.: +32 16 32 15 98, mail: eric.breynaert@kuleuven.be.
You can apply for this job no later than May 15, 2025 via the online application tool
PhD opening – Resolving anomalous clathrate hydrate preservation - Universität Innsbruck
PhD opening – Resolving anomalous clathrate hydrate preservation - Universität Innsbruck
Within the framework of the FWF project "Resolving anomalous clathrate hydrate preservation" a three-year doctoral position is to be filled as soon as possible for a chemist or physicist or equivalent. The position will be based at the University of Innsbruck with FWF personnel cost rates at 25 hours per week, currently amounting €2,322 gross per month (paid 14 times a year). The timeframe for the position is three years – during this period, all experimental work for the dissertation will be completed. Interested in uncovering the secrets of burning ice together in a young team? Then please contact the project leaders via stefan.arzbacher@uibk.ac.at and thomas.loerting@uibk.ac.at.
Further information can be downloaded here
Masterarbeit: Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten - Universität Innsbruck
Masterarbeit: Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten - Universität Innsbruck
Im Rahmen des FWF-Projektes „Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten“ ist ehestmöglich eine Masterarbeit für eine(n) ChemikerIn zu vergeben. Die Anstellung erfolgt an der Universität Innsbruck zu einem geringfügigen Beschäftigungsgrad. Aktuell entspricht das einem Gehalt von 551,10 € brutto pro Monat. Eingeladen zur Bewerbung sind selbstständige Studentinnen und Studenten mit einem Bachelor in Chemie und Freude am experimentellen Arbeiten.
Der Zeitrahmen für die Stelle beträgt 6 Monate. In dieser Zeit werden alle experimentellen Arbeiten für die Masterarbeit abgeschlossen. Interessiert, gemeinsam in einem jungen Team die Geheimnisse des brennenden Eises zu lüften? Dann melden Sie sich bei den Projektleitern via stefan.arzbacher@uibk.ac.at und thomas.loerting@uibk.ac.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen können hier gefunden werden.
Dissertationsstelle: Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten - Universität Innsbruck
Dissertationsstelle: Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten - Universität Innsbruck
Im Rahmen des FWF-Projektes „Klärung der anomalen Erhaltung von Clathrat Hydraten“ ist ehestmöglich eine dreijährige Dissertationsstelle für eine(n) ChemikerIn, PhysikerIn, oder Äquivalent zu vergeben. Die Anstellung erfolgt an der Universität Innsbruck zu FWF-Personalkostensätzen mit 25 Stunden pro Woche, aktuell 2.322 € brutto pro Monat (14x jährlich). Eingeladen zur Bewerbung sind Absolvent:innen mit einem Master in Chemie, Physik oder verwandten naturwissenschaftlichen Studienrichtungen sowie Personen, deren Abschluss kurz bevorsteht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen können hier gefunden werden.
Der Zeitrahmen für die Stelle beträgt drei Jahre – in dieser Zeit werden alle experimentellen Arbeiten zur Dissertation abgeschlossen. Interessiert, gemeinsam in einem jungen Team die Geheimnisse des brennenden Eises zu lüften? Dann melden Sie sich bei den Projektleitern via stefan.arzbacher@uibk.ac.at und thomas.loerting@uibk.ac.at. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen können hier gefunden werden.
